Call for Applications “Dualism and Non-Duality in the Age of Artificial Intelligence”
Die TRA 4 – Individuals, Institutions and Societies der Universität Bonn schreibt zusammen mit der Udo-Keller-Stiftung Forum Humanum bis zu 5 Stipendien für die Teilnahme an einer Frühlings- und einer Herbstschule, welche jeweils in Kyoto und New York City stattfinden werden, aus. Diese richten sich an Doktorand*innen und Masterstudent*innen aller Institute der Philosophischen Fakultät, der Theologischen Fakultäten, der Fachbereiche Wirtschaftswissenschaften sowie des Fachbereichs Rechtswissenschaften.
Bonn Talks in Cultural Semiotics and Contemporary Media – ZWEITE AUSGABE
Was sind die Bonn Talks?
Seit Sommer 2025 bringen die Bonn Talks in Cultural Semiotics and Contemporary Media, die Karin Peters in Zusammenarbeit mit Lucas Curstädt organisiert, mehrmals pro Semester Expert*innen aus Bonn mit Kolleg*innen anderer deutscher und internationaler Universitäten zusammen. Ausgehend von den Methoden der kulturellen Semiotik, die von Yuri Lotman entwickelt wurden und die symbolischen und medienbasierten Produktionen und Reproduktionen einer bestimmten Kultur als einen Prozess der Übersetzung und Verhandlung innerhalb ihres jeweiligen kulturellen Raums – der Semiosphäre – verstehen, wollen wir die Grenzbereiche, Brüche und Krisen kultureller Zeichensysteme am Puls unserer Zeit und im interdisziplinären Dialog untersuchen.
Damit öffnet die Philosophische Fakultät ein Fenster zu ihrer Arbeit für Wissenschaftler*innen, Studierende und die breite Öffentlichkeit. Im Gespräch miteinander und mit dem Publikum zeigen renommierte Expert*innen aus den Bereichen Linguistik, Literatur, Medien, Film und Kulturwissenschaften, wie wir uns mit der überwältigenden Präsenz von Interessenbindungen in den kulturellen Produktionen unserer Gegenwart auseinandersetzen können.
Internationale Staatspreise
Im Rahmen der International Days der Universität Bonn wurden herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mit den Staatspreisen ausgezeichnet. Die Preise werden von den Regierungen Spaniens, Frankreichs und Großbritanniens gestiftet. Unter den Preisträger*innen sind gleich drei Romanist*innen (s.u.)! Die Bonner Romanistik gratuliert!