10. November 2025

Linguistik-Kolloquium im WS 25/26 Linguistik-Kolloquium im WS 25/26

Linguistik-Kolloquium im WS 25/26
Linguistik-Kolloquium im WS 25/26 © Universität Bonn / Dr. Verena Weiland
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Kolloquium für Masterkandidat*innen und Doktorand*innen

WiSe 2025/26, Dienstag 10-12ct, Hauptgebäude, Rabinstr. 8, R. 3.056

Alle Sitzungen finden in hybrider Form statt, d.h. die Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch online via Zoom möglich. Für den entsprechenden Link senden Sie bitte eine Mail an vweiland@uni-bonn.de

21.10.25: Konstituierende Sitzung

04.11.25: Mara Nogai: Die prototypischen ontologischen Kategorien des Konzepts Mutterschaft

25.11.25: Federico Faccio: Konzessive Nebensätze und Irrelevanzkonditionale im Quichua Santiagueño - Theorie, Hypothese und Korpuserstellung

09.12.25: Clarissa Rodrigues Strobl: Was ist unter skeptischer Argumentation zu verstehen?

09.12.25: Verena Weiland: Von Daten zu Erkenntnissen: statistische Analysen von Vokalen

13.01.26: Judith Harzheim & Iris Ferrazzo: Syntax Error? Mensch vs. KI im Akzeptabilitätstest

20.01.26: Désirée Cremer: “En español tengo la sensación de la juventud y en alemán siento la mujer madura que soy” - Cuestiones de identidad en situaciones de contacto lingüístico múltiple: un análisis sociolingüístico de actitudes de hispanohablantes en Bonn

27.01.26: Gudrun Pradier: Kulturspezifische Anspielungen in Sprachspielen - Herausforderungen und Lösungen bei der Übersetzung am Beispiel von Asterix

03.02.26: Sara Colombo: Förderung der pragmatischen Kompetenz im Italienischunterricht

03.02.26: Marvin Röllgen: Immigration in rechtspopulistischen Diskursen auf X

Wird geladen