Bienvenue !
Aktuelles in den Deutsch-Französischen Studien
Chronik der Ereignisse
17.05.2023
DIS meets DFS: Theaterpreview
05.05.2023
Forum Beruf und Alumnitreffen
29.03.2023
Offener Stammtisch für alle Studierenden im Café
07.02.2023
„Abi – et puis la France ?“: hybride Veranstaltung zu Berufs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich für SchülerInnen und Lehrkräfte (in Zusammenarbeit mit dem Institut français Bonn)
12.01.2023
Neujahrsempfang für alle Studierenden und Alumni der DFS zusammen mit der Studiengangskoordination im Institut français
25.-26.11.2022
Teilnahme am Deutsch-Französischen Forum (Strasbourg)
19.-31.10.2022
Teilnahme an den „International Days“ der Universität Bonn mit einer Videobotschaft einiger Studierender
Wintersemester 2022/23
Erscheinen der dritten Ausgabe der Studiengangszeitschrift "Expériences SorBonne“
Wintersemester 2022/23
Konversationskurs Französisch
06.10.2022
Informationsveranstaltungen für den ersten und dritten (dt. und frz.) Bachelorjahrgang sowie (deutsche und französische) Masterstudierende
08.07.2022
„DIS meets DFS“: Picknick der internationalen Studiengänge im Hofgarten
08.07.2022
DFS-Eignungstest
09.-12.06.2022
Exkursion des ganzen Studiengangs und beider KoordinatorInnen nach Brüssel (mit Unterstützung der Deutsch-Französischen Hochschule)
24.05.2022
„Abi – et puis la France ?“: hybride Veranstaltung zu Berufs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich für SchülerInnen und Lehrkräfte (in Zusammenarbeit mit dem Institut français Bonn)
20.05.2022
„Forum Beruf“ und Alumnitreffen
18.05.2022
Teilnahme an der Messe „Studium und Praktikum im Ausland“ der Universität Bonn
Europawoche, 07.05.2022
Teilnahme an einer Kunstinstallation einer Bonner Künstlerin und Besuch von Projektseminaren zur Zukunft Europas
Mai-Juli 2022
Vorbereitungsseminar Paris für Bonner Studierende des ersten Jahrgangs
21.04.2022
Réunion des zweiten Jahrgangs mit der Bonner und der Pariser Koordination (digital)
Sommersemester 2022
Konversationskurs Französisch
04.10.2021
Informationsveranstaltungen für den ersten und dritten (dt. und frz.) Bachelorjahrgang sowie (deutsche und französische) Masterstudierende
25.09.2021
Teilnahme und Vorträge bei der Deutsch-Französischen Jobmesse (Saarbrücken)
09.07.2021
DFS-Eignungstest
30.06.2021
Réunion des 1. Jahrgangs mit der Pariser Koordination (digital)
10.06.2021
Teilnahme an der Messe Einstieg (digital)
20.05.2021
„Abi - et puis la France?“ – Organisation der Informationsveranstaltung für SchülerInnen und Lehrkräfte (digital)
(Institut français Bonn)
19.05.2021
Teilnahme an der Messe Studium und Praktikum im Ausland "Messe-SUPA" der Universität Bonn (digital)
Mai-Juli 2021
Vorbereitungsseminar für den ersten Jahrgang vor dem Auslandsaufenthalt (digital)
23.04.2021
Forum Beruf und Alumni-Treffen (digital)
(Universität Bonn)
09.04.2021
digitales Informationsstreffen mit den Pariser Studierenden des zweiten Jahrgangs
23.02.2021
Réunion der Studierenden des ersten Jahrgangs (digital)
20.01.2021
DFS-Neujahrstreffen mit den Studierenden aller Jahrgänge (digital)
15.01.2021
Vorstellung des Studiengangs beim Deutsch-Französischen Forum/Forum franco-allemand der DFH/UFA (digital)
06.10.2020
Teilnahme an der Buchdiskussionsreihe „Lectures croisées-Bücher, die man lesen sollte“, organisiert von CERC zur Bibliographie „Der General. Charles de Gaulle und sein Jahrhundert“
14.07.2020
Réunion der Studierenden des ersten Jahrgangs mit der Studiengangskoordination aus Paris (digital)
10.07.2020
DFS-Eignungstest (digital)
25.06.2020
Teilnahme am langen Abend der Studienberatung (digital)
Mai-Juli 2020
Vorbereitungsseminar für den ersten Jahrgang vor dem Auslandsaufenthalt (digital)
24.04.2020
Forum Beruf und Alumni-Treffen (digital)
31.01.2020
Vorstellung des Studiengangs auf der Messe "Einstieg" in Köln in Kooperation mit der DFH (Köln)
14.01.2020
DFS-Neujahrstreffen mit Studierenden aller Jahrgänge
10.12.2019
Besuch des Theaterstücks „die geschlossene Gesellschaft“ im Eurozentral Theater Bonn mit anschließendem Stammtisch auf dem Weihnachtsmarkt
08.-09.11.2019
Deutsch-Französisches Forum/Forum franco-allemand der
DFH/UFA (Palais des Congrès Straßburg)
16.07.2019
DFS-Semesterabschlusspicknick
29.06.2019
Mitwirkung am Sommerfest unter dem Motto „Wir und
Frankreich“ (Universität Bonn)
04.06.2019
Teilnahme an der Deutsch-Französischen Medienfachtagung:
"Europa strauchelt – was machen die Medien?"
(Gustav Stresemann Institut, Bonn)
03.06.2019
„Abi - et puis la France?“ – Organisation der Informationsveranstaltung für SchülerInnen und Lehrkräfte
(Institut français Bonn)
15.05.2019
Teilnahme an der Auslandsstudienmesse (Universität Bonn)
09.05.2019
Mitwirkung an der Frankreichtagung (Institut français Bonn)
16.04.2019
Studierendenbegegnung der Universitäten Bonn – Université
Sorbonne mit Stadt- und Uniführung (Universität Bonn)
05.04.2019
Forum Beruf und Alumni-Treffen (Universität Bonn)
22.01.2019
Deutsch-Französischer Tag/Podiumsdiskussion „Deutschland und
Frankreich - Kulturelle Unterschiede wahrnehmen und
überwinden“ (Institut français Bonn)
18.01.2019
Vernissage von „Roger Cadot 1914-1918“, Einführung durch Elisabeth Cadot (Bundeszentrale für politische Bildung)
09.-10.11.2018
Deutsch-Französisches Forum/Forum franco-allemand der
DFH/UFA (Palais des Congrès Straßburg)
06.11.2018
DFS-Studiengangstreffen und Verabschiedung von Judith Ponwitz
(Café Orange, Bonn)
10.07.2018
Besuch der Studiengangskoordination der Sorbonne Université
(Universität Bonn)
09.07.2018
Eignungstest für BewerberInnen für den Bachelorstudiengang
(Studienbeginn zum Wintersemester 2018/19) (Universität Bonn)
29.06.2018
Exkursion zum Thema „Deutsch-französische Aussöhnung“
(Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Rhöndorf)
20.06.2018
„Abi et puis la France?“, Informationsveranstaltung für
Schülerinnen und Schüler (Institut français Bonn)
20.05.2018
Teilnahme am Projekt „Deutsch-Französischer Entdeckungstag" des
Deutsch-Französischen Jugendwerks (Universität Bonn)
14.05.2018
Podiumsdiskussion „Frankreich und Europa auf Reformkurs?
Hoffnungsträger Emmanuel Macron ein Jahr nach der Wahl“
(Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik, Bonn)
24.04.2018
Deutsch-Französische Medienfachtagung „Europa strauchelt was
machen die Medien?“ (Gustav-Stresemann-Institut, Bonn)
20.04.2018
Forum Beruf Deutsch-Französische Studien (Universität Bonn)
19.03.2018
Besuch der Studiengangskoordination der Universität Bonn
(Sorbonne Université)
13.11.2017
Dialog mit der Wirtschaft (Industrieclub Düsseldorf)
10.-11.11.2017
Deutsch-Französisches Forum/Forum franco-allemand der DFH/UFA
(Palais des Congrès Straßburg)
07.07.2017
Eignungstest für BewerberInnen für den Bachelorstudiengang
(Studienbeginn zum Wintersemester 2017/18) (Universität Bonn)
07.07.2017
Besuch der Studiengangskoordination der Sorbonne Université
(Universität Bonn)
21.03.2017
Besuch der Studiengangskoordination der Universität Bonn
(Sorbonne Université)
21.01.2017
Forum Beruf Deutsch-Französische Studien (Universität Bonn)
Deutsch-Französisches Forum/Forum franco-allemand der
DFH/UFA (Palais des Congrès Straßburg)
08.07.2016
Eignungstest für BewerberInnen für den Bachelorstudiengang
(Studienbeginn zum Wintersemester 2016/17) (Universität Bonn)
08.07.2016
Besuch der Studiengangskoordination der Sorbonne Université
(Universität Bonn)
20.-21.11.2015
Deutsch-Französisches Forum/Forum franco-allemand der
DFH/UFA (Palais des Congrès Straßburg)
25.09.2015
Alumni-Feier Deutsch-Französische Studien, Verabschiedung von
Herrn Dr. Willi Jung, 10-jähriges Jubiläum des Studiengangs
(Institut français Bonn)
17.09.2015
Besuch der Studiengangskoordination der Universität Bonn
(Sorbonne Université)
13.07.2015
Eignungstest für BewerberInnen für den Bachelorstudiengang
(Studienbeginn zum Wintersemester 2015/16) (Universität Bonn)
13.07.2015
Besuch der Studiengangskoordination der Sorbonne Université
(Universität Bonn)
28.-29.11.2014
Deutsch-Französisches Forum/Forum franco-allemand der
DFH/UFA (Palais des Congrès Straßburg)
Ringvorlesungen Frankreich
Jedes Semester wird in Zusammenarbeit mit dem CERC eine Ringvorlesung Frankreich zu unterschiedlichen aktuellen und historischen Themen angeboten. Die semesteraktuellen Termine und Infos finden Sie beim CERC!
Podcasts: Deutsch-Französische Studien (DFS) & Licence Lettres-Allemands
Bienvenue ! In diesen beiden Filmen finden Sie viele nützliche Informationen über den Studiengang und die Universitäten in Bonn und Paris. Wie ist der Studiengang aufgebaut? Welche Erwartungen werden an die Studierenden gestellt? Welche Erfahrungen haben sie gemacht?
Studierende und Programmbeauftragte aus Paris und Bonn berichten über ereignisreiche Semester und den Universitätsalltag im fremden Land.
Expériences SorBonne
Das DFS-Magazin Expériences SorBonne ist in seiner ersten Ausgabe 2019/20 erschienen! In dieser Zeitschrift lassen sich allerlei Berichte über unseren Studienaufenthalt in Paris bzw. Bonn finden. Darüber hinaus berichten Alumni rückblickend vom Studium der Deutsch-Französischen Studien und von der Richtung, die sie danach eingeschlagen haben.
Das sagen unsere Studis und Absolvent*innen
Deutsch-französische Studiengangskommission / Jury commun franco-allemand
Gesamtkoordination
Dr. Désirée Cremer
Bonn
- Prof. Dr. Michael Bernsen
- Prof. Dr. Kristian Berg
- Prof. Dr. Anke Grutschus
- Prof. Dr. Andrea Polaschegg
- Dr. Désirée Cremer
- Dr. Jan Seifert
Paris
- Dr. Éric Chevrel
- Prof. Dr. Véronique Gély
- Prof. Dr. Sylvie Moël
- Dr. Irène Gayraud
- Dr. Paul-Victor Desarbre