Dr. Monika Wehrheim
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (ehem. Lehrstuhl Prof. i.R. Dr. Mechthild Albert: Iberoromanische Literatur und Kulturwissenschaften)
Geschäftsführerin des Interdisziplinären
Lateinamerikazentrums (ILZ)
Infos
Forschungsschwerpunkte
- Lateinamerikanische Literatur und Kultur
- Chronikforschung
- Genderforschung
- Kultur- und Literaturtheorien
- Ökologie und Literatur
- Literatur und Kultur der Independencia
Lehre
- Französische, spanische und lateinamerikanische Literatur
- Methoden und Theorien der Literatur- und Kulturwissenschaft
- Lateiamerikanische und spanische Kulturstudien
Zu den Veranstaltungen des Wintersemesters 2021/22 und des Sommersemesters 2022.
Aktuell Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Iberoromanische Literatur- und Kulturwissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn
2000-2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Hispanistik an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken
1997 Promotion zum Thema „Die gescheiterte Eroberung. Frühe französische Amerikatexte“, Universität Frankfurt am Main
1988-1991 Anstellung als Wissenschaftliche Hilfskraft mit Abschluss im „Lateinamerika-Projekt“ am Romanistischen Institut der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main
1980-1988 Studium der Romanistik, Lateinamerikanistik und Politik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Gastdozenturen
09/2013 Gastdozentur an der Pontifica-Universidad Católica del Perú in Lima (ISAP-Programm)
- Interview auf den Seiten der PUCP
09/2012-01/2013 DAAD-Gastdozentur an der Universidad de Talca
03/2011 Gastdozentur an der Universidad de León (DAAD-Förderung)
03/2010 Erasmus-Gastdozentur Cádiz
06/2009 Erasmus-Gastdozentur Universidad de León
-
Geschäftsführerin des Interdisziplinären Lateinamerikazentrums (ILZ) der Universität Bonn
-
Mitgliedschaft im Prüfungsausschuss der Philosophischen Fakultät
-
Mittelbauvertreterin im Senat
- 09/2011 Mitglied des Jurado Premio José Donoso, Universidad de Talca, Chile
Herausgeberin

2012 – die globalisierte Apokalypse aus lateinamerikanischer Perspektive
Die Bandherausgeberinnen lehren und forschen in verschiedenen Themenfeldern und Disziplinen an der Universität Bonn: Dr. Antje Gunsenheimer (Altamerikanistik), Dr. Monika Wehrheim (Romanistik), Prof. Dr. Mechthild Albert (Romanistik), Prof. Dr. Karoline Noack (Altamerikanistik).
Interdisziplinäre Studien zu Lateinamerika / Interdisciplinary Studies on Latin America / Estudios interdisciplinarios sobre América Latina, Bd. 1, 2017, 204 Seiten mit 9 Abb., gebunden

Literatura de la Independencia, independencia de la literatura
hg. mit Katja CARRILLO ZEITER
Iberoamericana Editorial Vervuert