Institut VII: Abteilung für Romanische Philologie
Die Romanistik in Bonn ist Teil des Instituts VII für Klassische und Romanische Philologie. Lehre und Forschung in der Abteilung lassen sich in fünf große Bereiche einteilen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Kulturstudien und Sprachpraxis.

Literaturwissenschaft
Die Lehre und Forschung in der Literaturwissenschaft widmet sich der kritischen Auseinandersetzung mit Texten und ihren Kontexten von romanischsprachigen Autor*innen vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Lehrstuhl von Prof. Dr. Michael Bernsen:
Lehrstuhl von Prof. Dr. Paul Geyer:
- Annika Gerigk
- Andreas Geisler (geb. Haarmann)
- Alina Lohkemper
- Martina Nappi
Lehrstuhl von Prof. Dr. Claudia Jacobi (Vertretungsprofessur)
- Álvaro Arango Vallejo
- Arturo Córdova
- Dr. Sara Izzo
- Dr. Hanna Nohe
- Dr. Monika Wehrheim
Akademische Rät*innen

Sprachwissenschaft
In der Sprachwissenschaft oder auch Linguistik liegt der Lehr- und Forschungsschwerpunkt auf der Analyse sprachlicher Architekturen und Strukturen in Gegenwart und Geschichte.
Lehrstuhl von Prof. Dr. Daniela Pirazzini
- Sara Colombo
- Clarissa Rodrigues Strobl
- Clara Stumm
Lehrstuhl von PD Dr. Felix Tacke (Vertretungsprofessur)
- Dr. Sebastian Greußlich
- Judith Harzheim
- Naomi Kleymann

Fachdidaktik
In den lehramtsbezogenen Studiengängen bildet die Fachdidaktik einen wichtigen inhaltlichen Schwerpunkt.
- Jun.Prof. Dr. Sarah Dietrich-Grappin
- Anne Brosius (Abgeordnete Lehrerin)
- Dr. Roland Ißler
- Dr. Valérie Lemonnier-Mönig
- Inmaculada Sánchez Ponce
- Dr. Maren Schmidt-von Essen

Sprachpraxis
Die sprachpraktische Ausbildung in der Bonner Romanistik wird größtenteils von muttersprachlichen Dozent*innen übernommen.
Französisch
- Véronique Barth-Lemoine
- Dr. Paloma Cornejo
- Dr. Valérie Lemonnier-Mönig
- Dr. Birgit Tappert
- Dr. Elisabeth Weis
Italienisch
- Caterina Cerutti
- Dr. Stefania Masi
- Dr. Giovanni Palilla
- Dr. Maren Schmidt-von Essen
Spanisch
- Carlos Alfredo Castro Sajami
- Alba Iglesias Martín
- Inmaculada Sánchez Ponce

Kulturstudien
Kulturelle und mediale Aspekte sind in allen Bereichen enthalten. In den Kulturstudien wird u.a. interkulturelle Handlungsfähigkeit gestärkt.
Französisch
Italienisch
- Caterina Cerutti
- Dr. Giovanni Palilla
- Dr. Maren Schmidt-von Essen
Spanisch
- Carlos Alfredo Castro Sajami
- Alba Iglesias Martín
- Inmaculada Sánchez Ponce