Prof. (a.D.) Dr. Mechthild Albert

ehem. Lehrstuhl für Iberoromanische Literatur- und Kulturwissenschaft

Forschungsschwerpunkte

Avatar Albert

Prof. (a.D.) Dr. Mechthild Albert


Infos

Wintersemester 2021/22

  • Seminar "Cinco horas con Mario" (1966) - Weiblicher Monolog und Diskurs der Zensur im Franquismus
  • Seminar Orientalische Erzählungen im spanischen Mittelalter
  • Vorlesung Das Mittelalter im historischen Roman der Romania (Französisch, Italienisch, Spanisch)
  • Kolloquium für Masterkandidaten und Doktoranden

Sommersemester 2021

  • Seminar Dichter gegen Franco
  • Seminar Julio Cortázar – Literatur und Spiel
  • Vorlesung Die Moderne in Lateinamerika – von Rubén Darío bis zum
  • Sommerakademie: Nuevas perspectivas en Humanidades Digitales
  • Kolloquium für Masterkandidaten und Doktoranden

Wintersemester 2020/21

  • Seminar Der Cid im kulturellen Gedächtnis Spaniens
  • Seminar Mystik und Militär – Nonkonformistische Frauenfiguren des Siglo de Oro im Medium autobiographischen Schreibens
  • Vorlesung Weiblichkeitsentwürfe in den romanischen Literaturen des Mittelalters (Französisch, Italienisch, Spanisch)
  • Übung Spanische Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart
  • Kolloquium für Masterkandidaten und Doktoranden

Sommersemester 2020

  • Seminar Barcelona und die Gegenkultur der Franco-Ära
  • Seminar Pablo Neruda und die lateinamerikanische Dichtung: Avantgarde, Antifaschismus und die kulturelle Identität Lateinamerikas
  • Vorlesung Marcel Proust: "A la recherche du temps perdu" - Eine Einführung
  • Vorlesung Lateinamerika oder Hispanoamerika? Eine kulturpolitische Polemik (1927) und ihre Implikationen
  • Kolloquium für Doktoranden und Masterkandidaten

Wintersemester 2019/20

  • Vorlesung Autorität und Autorschaft in den romanischen Literaturen des Mittelalters (Frz./Sp./Ital.) (Mi 10-12 HS V)
  • Seminar Avantgarde und Multimedialität in Spanien (Di 14-16 HS XII)
  • Kolloquium für Masterkandidaten und Doktoranden Mo 16-18 (vierzehntägig) (Bibliothek der Abteilung für Romanistik (Spanisch-Raum))
  • Pro- und Hauptseminar Männlichkeitsentwürfe im Theater des Siglo de Oro (Mo 14- 16 Übungsraum der Abteilung für Romanistik)
  • Übung Spanische Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Di 12-14 HS V)

Sommersemester 2019

  • Seminar Das Böse im lateinamerikanischen Diktatorenroman (Mi 10-12 HS V)
  • Seminar Geschichte der narrativen Kurzprosa in Lateinamerika (Di 10-12 Übungsraum der Abteilung für Romanistik)
  • Vorlesung Klassiker des lateinamerikanischen Romans (Di 14-16 HS III)
  • Kolloquium für Doktoranden und Masterkandidaten (Mo 16-18 (vierzehntägig) Bibliothek der Abteilung für Romanistik (Spanisch-Raum))
  • Seminar Weltkrieg(e) und Erinnerungskultur im französischen Roman (Mo 14-16 Übungsraum der Abteilung für Romanistik)

Wintersemester 2018/19

  • Seminar Cervantes und die Novelle im Siglo de Oro (Mo 14-16 Übungsraum der Abteilung für Romanistik)
  • Vorlesung Frauen und Macht in den romanischen Literaturen des Mittelalters (Mi 10-12 HS V)
  • Kolloqium für Masterkandidaten und Doktoranden (Mo 16-18 (vierzehntägig) Bibliothek der Abteilung für Romanistik (Spanisch-Raum))
  • Seminar La Celestina (1499 - Liebe, Geld und Tod zwischen Mittelalter und Renaissance) (Di 10-12 HS VI)
  • Übung Spanische Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Di 12-14 HS V)

Sommersemester 2018

  • Vorlesung Transatlantische Kulturzeitschriften (Spanien-Argentinien) (Di 14-16 HS III)
  • Seminar Mujeres de letras – Weibliche Intellektuelle im Spanien der 1920er und 30er Jahre (Di 10-12 HG/0.013 Übungsraum der Abteilung für Romanistik)
  • Seminar Grundlagetexte der lateinamerikanischen Kulturkritik (Mi 10-12 HS V)
  • Kolloquium für DoktorandInnen und MasterkandidatInnen (Mo 16-18 HG (vierzehntägig) / Raum 0.024, Bibliothek der Abteilung für Romanistik (Spanisch-Raum))

Wintersemester 2017/2018

  • Vorlesung Transkulturalität in der Romania des Mittelalters (Spanisch, Französisch, Italienisch) (Mi 10-12 HS V)
  • Seminar Texte im Umfeld Alfonsos X (Mo 14-16 HG/0.013 Übungsraum der Abteilung für Romanistik)
  • Seminar Stadt und Vorstadt in der spanischen Literatur der Moderne (Di 10-12 HS VI)
  • Übung Spanische Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Di 12-14 HS V)
  • Kolloquium für DoktorandInnen und MasterkandidatInnen (Mo 16-18 HG (vierzehntägig) / Raum 0.024, Bibliothek der Abteilung für Romanistik (Spanisch-Raum))

Sommersemester 2017

  • Vorlesung Avantgarden in Lateinamerika – Fallstudien zu Lyrik und Prosa Di 14-16 HS III)
  • Seminar Bestiarien - Eine Gattung zwischen Mittelalter und Moderne (Di 10-12, HG/0.013 Übungsraum der Abteilung für Romanistik)
  • Seminar Spanische Kulturzeitschriften der 1920er und 30er Jahre (Mi 10-12 HS V)
  • Seminar Claude Simon und der nouveau roman: Das Abenteuer des Erzählens (Mo 14-16 HG/0.013 Übungsraum der Abteilung für Romanistik)
  • Kolloquium für DoktorandInnen und MasterkandidatInnen (Mo 16-18 (vierzehntägig) HG / Raum 0.024, Bibliothek der Abteilung für Romanistik (Spanisch-Raum))

Wintersemester 2016/2017

  • Forschungssemester

Sommersemester 2016

  • Vorlesung Paris als Zentrum d. Kulturtransfers zwischen Lateinamerika und Europa
    (Mi 14-16 HS III)
  • Seminar Jean-Philippe Toussaint: Liebe und Medien im Zeitalter der Globalisierung (Mo 14-16 HG/0.013 Übungsraum der Abteilung für Romanistik)
  • Seminar Kurzformen in den spanischsprachigen Literaturen der Moderne (Di 10-12 HG/0.013 Übungsraum der Abteilung für Romanistik)
  • Seminar Bildung, Erziehung und Kultur im Siglo de Oro (Mi 10-12 HS V)
  • Kolloquium für DoktorandInnen und MasterkandidatInnen (Mo 16-18 HG (vierzehntägig) / Raum 0.024, Bibliothek der Abteilung für Romanistik (Spanisch-Raum))

Wintersemester 2015/16

  • Vorlesung Der Bürgerkrieg in der spanischen Erinnerungskultur (Di 14-16 HS V)
  • Vorlesung Tierfabeln in den romanischen Literaturen des Mittelalters (Mo 14-16 HS III)
  • Seminar Wissenstransfer und Gender in der Erzählliteratur des Siglo de Oro (Di 10-12 HS II)
  • Kolloquium für Masterkandidaten und Doktoranden (Mo 16-18 Raum 0.024, Bibliothek der Abteilung für Romanistik)

Sommersemester 2015

  • Vorlesung Der lateinamerikanische Diktatorenroman (Di 14-16 HS V)
  • Seminar Krisendiskurse der spanischen Aufklärung (Di 10-12 HG/0.013 Übungsraum der Abteilung für Romanistik)
  • Seminar Kulturelles Gedächtnis bei Patrick Modiano (Mo 14-16 HG/0.013 Übungsraum der Abteilung für Romanistik)
  • Seminar Lyrik und Prosa der Avantgarden in Lateinamerika (Mi 10-12 HS VI)
  • Kolloquium für Doktoranden und Masterkandidaten (Mo 16-18 (vierzehntägig), Raum 0.024, Bibliothek der Abteilung für Romanistik)

Wintersemester 2014/15

  • Seminar Der Costumbrismo und seine Vorläufer (Di 10-12 HS XI)
  • Vorlesung Figuren von Macht und Herrschaft in den romanischen Literaturen des Mittelalters (Französisch, Italienisch, Spanisch) (Mi 10-12 HS VI)
  • Vorlesung Geselligkeit und Literatur in der Kulturgeschichte Spaniens (Di 14-16 HS III)
  • Seminar La Celestina (Mo 14-16 HG / 0.013 Übungsraum der Abteilung für Romanistik)
  • Kolloquium für Masterkandidaten und Doktoranden (Mo 16-18, Raum 0.024, Bibliothek der Abteilung für Romanistik)

Sommersemester 2014

  • Annäherungen an Prousts „Recherche“ (Seminar / Mo. 14 (c.t.) – 16 Uhr, HG / 0.013 Übungsraum der Abteilung für Romanistik)
  • Kolloquium für Masterkandidaten und Doktoranden (Mo. 16 bis 18 Uhr, 14tägl. / Spanischraum der Seminarbibliothek)
  • Realismus und Naturalismus (Vorlesung / Di 10 (c.t.) - 12 Uhr / Hauptgebäude - Hörsaal V)
  • Boom und Postboom (Vorlesung / Di 14 (c.t.) - 16 Uhr / Hauptgebäude - Hörsaal IV)
  • Vom Cuento Fantástico zum Microrelato – Erzählformen in Lateinamerika (Seminar / Mi 10 (c.t.) - 12 Uhr /   Hauptgebäude - Hörsaal VI)
  • Deutsch-Spanische Sommerakademie: La cultura del franquísmo – Historia y memoria (Blockveranstaltung / 04. Juli (abends), und 05. Juli (ganztägig) / Hauptgebäude Hörsaal IX)

Wintersemester 2013/2014

  • Kolloquium für Masterkandidaten und Doktoranden (Mo. 16 bis 18 Uhr, 14tägl.)
  • Der Erste Weltkrieg im französischen Roman - Vom Erlebnis zur Erinnerungskultur -(Hauptseminar; Mo. 14 (c.t.) bis 16 Uhr; 0.013 Übungsraum der Abteilung für Romanistik)
  • Gegen die Norm: Konflikt und Gewalt im Werk Jean Genets (Proseminar; Di. 10 (c.t.) bis 12 Uhr; 0.013 Übungsraum der Abteilung für Romanistik); in Zusammenarbeit mit Sara Izzo
  • Der Erste Weltkrieg und die Kulturen der Romania (Vorlesung; Di. 10 bis 12 Uhr; Hauptgebäude - Hörsaal III)
  • Exempla, Fabliaux, Novellen - Narrative Kurzformen in den romanischen Literaturen des Mittelalters (Vorlesung; Di. 14 (c.t.) bis 16 Uhr; Hauptgebäude - Hörsaal V)
  • Höhepunkte der spanischen Lyrik im 20. Jahrhundert (Hauptseminar; Mi. 10 (c.t.) bis 12 Uhr; Hauptgebäude - Hörsaal II) 

Sommersemester 2013

  • Männlichkeitsentwürfe im Siglo de Oro (Mo. 14 (c.t.) – 16 Uhr, HG / 0.013 Übungsraum der Abteilung für Romanistik)
  • Kolloquium für Doktoranden und Masterkandidaten (Mo. 16 - 18 Uhr, vierzehntäglich)
  • Lateinamerika und Europa im Kulturkontakt (20. Jahrhundert) (Di. 14 (c.t.) – 16 Uhr, HG / Hörsaal II)
  • Magische Wirklichkeit - Romanpoetik und Wirklichkeitswahrnehmung in Lateinamerika (Mi. 10 (c.t.) - 12 Uhr, HG / Hörsaal VI)   
  • Konflikt, Gewalt und Transgression im Werk Jean Genets (Mi. 12 (c.t.) - 14  Uhr, HG / Hörsaal II; in Zusammenarbeit mit Sara Izzo
  • Jornada hispánica: Afrikadiskurse in der spanischen Literatur (Einzeltermin: Fr. 07.06.2013, 10 (c.t.) - 18 Uhr, HG / Hörsaal XV);  in Zusammenarbeit mit Dr. des. Elmar Schmidt 

  • WS 2006/07 – WS 2021/22 W3-Professur für Iberoromanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    2009, 2010, 2011, 2012, 2014, 2015, 2017, 2019, 2022 Gastdozenturen an der Universität León
  • 2012 Gastdozentur an der Universidad Católica del Perú
  • 2003 Gastdozentur an der Universität Cádiz
  • WS 2000/01 – SS 2006 Lehrstuhl für Romanische Philologie mit besonderer Berücksichtigung der spanischen Literatur an der Universität des Saarlandes
  • SS 1995 – SS 2000 Lehrstuhl für Romanische Philologie mit besonderer Berücksichtigung der französischen Literatur an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
  • WS 1994/95 Vertretung einer C4-Professur für französische Literaturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 7/1994 Ruf auf eine C3-Professur für Hispanistische Literaturwissenschaft an der Universität Hamburg (abgelehnt)
  • WS 1993/94- SS 1994 Vertretung einer C3-Professur für Iberoromanische Literaturwissenschaft am Romanischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • WS 1986/87 – SS 1992 Hochschulassistenz an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Habilitation ebenda 1994.
  • 2013 – 2022 Mitglied des Prüfungsausschusses der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • 2009 – 2010, 2018-2019 Geschäftsführende Direktorin des Instituts VII der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • 2006 – 2009 Mitglied des Prüfungsausschusses der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • 2006 – 2009 Mitglied der Strukturkommission der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • 2003 – 2004 Geschäftsführende Direktorin des Romanischen Seminars der Universität des Saarlandes
  • 1997 – 1998 Geschäftsführende Direktorin des Romanischen Seminars der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
  • 1995 – 2000 Vorsitzende des ALSA (Ausschuss für Lehre und Studentische Angelegenheiten) des Fachbereichs Romanistik/Slawistik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

(Ehem.) Mitarbeiter*innen

  • Habilitationsprojekt: "Calila e Dimna" und Alfons der Weise: Fürstenspiegel, Weisheitsliteratur und alfonsinische Macht- und Herrschaftsstrukturen in transkultureller Perspektive
  • Publikationen (Stand: März 2022)
  • Dissertationsprojekt: Hacia una conceptualización ficcional y pragmática de Poder y Señorío en la obra de don Juan Manuel
  • Habilitationsprojekt: Klima und Klimawandel in der lateinamerikanischen Literatur

Gutachtertätigkeiten

  • Seit 2021 Mitglied des Consejo Asesor der Agencia del Sistema Universitario de Castilla y León (Valladolid)
  • 2015-2021 Vorsitzende der Comisión de Evaluación der Agencia del Sistema Universitario de Castilla y León (Valladolid)
  • 2009-2015 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Maison Interuniversitaire des Sciences Humaines-Alsace sowie des Conseil d'Orientation Stratégique der Forschungssektion GIS "Mondes germaniques" (Universität Straßburg)
  • 2008 – 2012 Gewählte Fachgutachterin der DFG
  • 2007 – 2012 Vertrauensdozentin der Studienstiftung des deutschen Volkes (Bonn)
  • 2000 – 2004 Gewählte Fachgutachterin der DFG
  • 1999 – 2000 Vertrauensdozentin der Studienstiftung des deutschen Volkes (Münster)
  • Gutachtertätigkeit für die Österreichische Akademie der Wissenschaften, Volkswagen-Stiftung, Deutsch-Französische Hochschule, Agence d’évaluation de la recherche et de l‘enseignement supérieur, Institució Catalana de Recerca i Estudis Avançats (ICREA), DAAD, Studienstiftung, Berufungsverfahren u.a.

Preise, Ehrungen, Stipendien

  • 2015 Lehrpreis der Universität Bonn
  • 2002 Stipendium des Instituto Camões
  • 2001 Chevalier dans l’Ordre des Palmes Académiques
  • 1993 Habilitationsstipendium der DFG
  • 1981 – 1983 Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
  • 1974 Straßburg-Preis der Stiftung F.v.S
  • 1972 Preis der Association des Anciens
  • Elèves des Lycées Français de Mayence 3

 Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten

  • Nohe, Hanna: "Die Perspektive des migrierenden Subjekts. Kontexte, Konzepte und literarische Merkmale aktueller Literatur aus dem Globalen Süden in romanischen Sprachen." (abgeschlossen)
  • Izzo, Sara: "Das Mittelmeer als identitäres Spannungsfeld in der frankophonen und italienischen Literatur der Moderne" (abgeschlossen)
  • Bauer-Funke, Cerstin: "Die ´Generación Realista´ – Studien zur Poetik des Oppositionstheaters während der Franco-Diktatur" (abgeschlossen)
  • Becker, Ulrike: "Calila e Dimna" und Alfons der Weise: Fürstenspiegel, Weisheitsliteratur und alfonsinische Macht- und Herrschaftsstrukturen in transkultureller Perspektive
  • Schmidt, Elmar: "Klima und Klimawandel in der lateinamerikanischen Literatur"
  • Diegner, Britt: "Kontinuitäten und (Auf)brüche : der peruanische Roman der 1990er Jahre" (abgeschlossen)
  • Izzo, Sara: "Überlegungen zum Feld des Möglichen - Jean Genet und der revolutionäre Diskurs in seinem historischen Kontext" (abgeschlossen)
  • Links, Frank: "Der Tanz in Literatur, Stummfilm und Malerei: Mediale und performative Prozesse in der spanischen Moderne" (abgeschlossen)
  • Nohe, Hanna: "Europabild und Identitäten in fingiert exotischen Reisebriefromanen der Aufklärung" (abgeschlossen)
  • Schmidt, Elmar: "Inzenierungen des Rifkriegs in der spanischen, hispano-marokkanischen und frankophonen marokkanischen Gegenwartsliteratur" (abgeschlossen)
  • Córdova Ramírez, Arturo: "Masculinidades negras: representaciones de los afrodescedientes en la literatura peruana del siglo XX"
  • Engels, Christian: "El concepto del 'alma chilena' en los discursos de la identidad chilena"
  • Ringen, Lena: "Hacia una conceptualización ficcional y pragmática de Poder y Señorío en la obra de don Juan Manuel"
  • Emschermann, Paul (Cotutèle Universität León): „La doncella ante la autoridad paternal en las comedias de Lope de Vega“

  • Gálvez, Wari: “Reconstruyendo la nación: Imaginario socioracial y poder político en la novela peruana entre la Guerra del Pacífico y el primer Centenario de la República (1879-1921”

  • Méndez, Juan Carlos: “Topografías latinoamericanas de Berlín (1990-2020)”


Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Universitäten

(Internationale) Kooperationen

  • Universidad de Léon, Spanien
  • Regelmäßiger Austausch von Studierenden und Lehrenden, Kooperation im Rahmen des internationalen M.A.-Studiengangs Spanische Kultur im europäischen Kontext / Cultura y pensamiento europeo y su proyección
  • Pontificia Universidad Católica del Perú, PeruRegelmäßiger Austausch von Studierenden und Lehrenden, gefördert im Rahmen des ISAP-Programms des DAAD
  • Universidad Talca, Chile
  • Kompetenznetz Lateinamerika
  • Interdisziplinäres Lateinamerikazentrum (ILZ)

Publikationen

Albert_Unausgesprochene Botschaften.jpg
© Stauffenberg Verlag

Unausgesprochene Botschaften. Zur nonverbalen Kommunikation in den Romanen Stendhals

Dissertation

Tübingen: Stauffenburg, 1987.


Albert_Avantgarde.jpg
© Niemeyer Verlag

Avantgarde und Faschismus. Spanische Erzählprosa 1925-1940

Habilitationsschrift

Tübingen: Niemeyer, 1996


Albert_Das frz Mittelalter.jpg
© Klett Verlag

Das französische Mittelalter

Monographie

Stuttgart: Klett (UniWissen), 2001


Textualität Macht Herrschaft.jpg
© V&R unipress

Textualität von Macht und Herrschaft. Literarische Verfahren im Horizont transkultureller Forschungen.

Mechthild Albert (Hg.),  Ulrike Becker (Hg.),  Elke Brüggen (Hg.),  Karina Kellermann (Hg.)

 V&R unipress, Bonn University Press, 1. Auflage, 2020




Vorträge und Kolloquien

Sommerakademie 2021: “Nuevas perspectivas en Humanidades digitales”; in Kooperation mit der Universität León, Do., 18-20 Uhr c.t.

Mo., 16. Dezember 19: Gastvortrag von Dr. Fernanda Nussbaum (Caux/Schweiz) zum Thema „Redes de poder en el entorno de María de Molina“
 
Do., 20. Juni 19 – Sa., 22. Juni 19: Workshop zum Thema „Conceptualización y normalización de poder y señorío en la era de Alfonso X – 'Las Siete Partidas' y su contribución a la constitución teórica de la monarquía“/„Konzeptualisierung und Normierung von Macht und Herrschaft in der Epoche Alfonsos X. – ‚Las Siete Partidas‘ und ihr Beitrag zur theoretischen Grundlegung der Monarchie“ [Nachbericht]
 
Di., 14. Mai 19: Gastvortrag von Prof. Dr. Yasmina Foehr-Janssens (Genf) zum Thema „Power, Gender and Domesticity: The dog, the child and the serpent in Oriental and Occidental medieval collections of tales
 
Do., 06. Dezember 18: Workshop (TP Albert/TP Conermann) zum Thema „Historische Semantik in transkultureller Perspektive
 
Do., 29. November 18/Fr., 30. November 18: Workshop zum Thema „La figura del gobernante en la literatura ejemplar: perspectivas transculturales“/„The Figure of the Ruler in Exemplary Literature: Transcultural Perspectives“ [Nachbericht]
 
Di., 20. März 18: Vortrag von Prof. Dr. Mechthild Albert an der Universidad de León (Spanien) zum Thema „Formas de poder femenino en la narrativa castellana medieval (Calila y Dimna, Libro del caballero Zifar)“
 
Mi., 31. Januar 18: Gastvortrag von Thomas Freudenhammer, M.A. (Berlin) zum Thema „Das
Spanien der drei Kulturen am Beispiel des frühmittelalterlichen Barcelonas. Übersetzer als
transkulturelle Mittler”
 
Mo., 11. Dezember 17: Gastvortrag von Prof. Dr. Angelica Rieger (Aachen) zum Thema „Zwischen Herrschaft und Kunst: Barbara von Brandenburg, Markgräfin von Mantua (1422–1481)
 
Mo., 04. Dezember 17: Gastvortrag von Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt (Fribourg) zum Thema „Moral, Opportunität und Reflexion. Testamentarische Verfügungen der Herrscher an ihre Nachfolger
 
Fr., 07. Juli 17: Gastvortrag von Prof. Dr. Beatrice Gründler (FU Berlin) zum Thema „Kalila und Dimna. Stillstand und neue Lösungen in einer komplexen Textgeschichte
 
Mo., 26. Juni 17 - Mi., 28. Juni 17: Vortrag von Prof. Dr. Mechthild Albert im Rahmen des 7. International Medieval Meeting (Lleida) zum Thema “Ira y Poder: Consideraciones en torno a una relación problemática en Calila y Dimna”
 
Mi., 14. Juni 17: Gastvortrag von Prof. Dr. David Wacks (Oregon) zum Thema „Toward a theory of medieval Iberian narrative: Transcultural perspectives
 
Di., 13. Juni 17: Vortrag von Prof. Dr. Mechthild Albert im Rahmen der Ringvorlesung des SFB 1167 zum Thema „Herrscher und Berater/in in der kastilischen Literatur des Mittelalters
 
17. Mai 2017: VIII. Jornada hispánica; La pervivencia de la Edad Media en la cultura moderna
 
07. Dezember 2016: Workshop “Poder y sabiduría en la épica animal de la Castilla medieval” („Macht und Weisheit in der kastilischen Fabelliteratur des Mittelalters“); Veranstaltung im Rahmen des Dies Academicus und des Teilprojekts „Macht und Herrschaft in der novellistischen Weisheitsliteratur Kastiliens (1250–1350)“ (Leitung: Prof. Dr. Mechthild Albert, Romanistik)
 
31. Mai - 2. Juni 2016: V. Deutsch-Spanische Sommerakademie Mito y modernidad en las culturas hispánicas
 
Ringvorlesung im WS 2015/16: Megapolen Lateinamerikas (Wie funktionieren Riesenstädte? Wie sind sie entstanden? Wie erleben sie ihre Bewohner? Vor welchen Herausforderungen stehen Stadtplaner, Politiker, Sozialarbeiter, Kirchen, Institutionen und auch Hilfsorganisationen? Wie ist die Perzeption der Megalopole in der Kunst, Religion und in der Literatur?  Die Ringvorlesung will diese Fragen aufgreifen und beispielhaft an verschiedenen urbanen Zentren aus verschiedenen disziplinären Blickwinkeln beantworten.)

27. Juni 2015: VII. Jornada hispánica Spanische Männlichkeitsentwürfe im 20. Jahrhundert (Mit der Gesellschaft wandeln sich auch Geschlechterverhältnisse. Im 20. Jahrhundert verändern sich in Spanien nicht nur die kollektiven Definitionen der sozialen Rolle der Frau, sondern auch die Vorstellungen davon, was Männlichkeit sein soll. Traditionelle Vorstellungen von klar zugewiesenen Geschlechterrollen werden in Spanien zunächst aus dem 19. ins 20. Jahrhundert übernommen.)

20. - 22. November 2014: Colloquio internacional Saberes (in)útiles: El enciclopedismo literario áureo entre accumulación y aplicación

Ringvorlesung Lateinamerika Wintersemester 14/15 Buen vivir - Vom "Guten Leben": Neue Perspektiven auf ein altes Thema
 
IV. Deutsch-Spanische Sommerakademie La cultura del franquismo – Historia y memoria
01.-04. Juli 2014, Universität Bonn (In Zusammenarbeit mit unserer Partneruniversität León widmet sich die Deutsch-Spanische Sommerakademie 2014 der Kultur der Franco-Zeit (1939-1975) aus historischer Sicht sowie aus der Perspektive der nach 1975 entstehenden Erinnerungskultur. An Fallstudien zu Literatur und Medien sollen die Bedingungen kulturellen Lebens unter Diktatur und Zensur reflektiert werden.)
 
Ringvorlesung im WS 2013/14 Narcotráfico y Narcocultura en América latina (Seit einigen Jahren erschüttert der Ausbruch einer ungeheuren Gewalt Mexiko. Deutsche Medien sprechen von einem Drogenkrieg, in dem seit 2006 mehr als 60.000 Menschen ums Leben gekommen sein sollen. Drogenhandel in Lateinamerika ist weit mehr als der Handel mit einer illegalen Ware. Offensichtlich haben die Aktivitäten der narcotraficantes Konsequenzen für die Staaten, in denen sie ihr Geschäft betreiben. Die Zivilgesellschaft ist bedroht, Politiker und Polizei scheinen auf verlorenem Posten zu stehen oder sind von den Kartellen gekauft. In der Politikwissenschaft macht in diesem Zusammenhang das Schlagwort vom failed state die Runde. Aber, der narcotráfico geht einher mit der Herausbildung einer ganz eigenen Kultur, der narcocultura, die einerseits die Gewalt- und Kriminalitätsphänomene kritisch reflektiert, andererseits z.B. in narcocorridos zu einer Verherrlichung und Heroisierung der Drogenbosse beiträgt. In der gemeinsam von Romanistik und Altamerikanistik organisierten Ringvorlesung wollen wir die vielseitigen Aspekte der lateinamerikanischen Drogenproblematik aus interdisziplinärer Perspektive beleuchten. Vorträge aus Ethnologie, Politologie, Romanistik, Soziologie, Altamerikanistik, Botanik sowie Geschichts-, Religions- und Rechtswissenschaften entwickeln je eigene Fragestellungen.)

07. Juni 2013: VI. Jornada Hispánica Afrikadiskurse in der spanischen Literatur

19. Januar 2013 Va Jornada Latinoamericana Ökologie - Diskurse, Bilder, Kontroversen (Klimakatastrophe, Zerstörung des Regenwalds, Verschmutzung der Flüsse – die Umweltprobleme in Lateinamerika sind der Weltöffentlichkeit bekannt. Die V. Jornada Latinoamericana an der Universität Bonn reflektiert, wie Ökologie in Lateinamerika ‚verhandelt‘ wird. Dabei stehen weniger konkrete ökologische Probleme im Vordergrund als vielmehr die Frage, wie diese diskursiv und medial aufgebaut werden. Welche Bilder werden erzeugt? Welche diskursiven Strategien entwickelt? Welche Kontroversen und internen Paradoxien gibt es?)

20. - 22. Juni 2012: 3er Curso de Verano Hispano-Alemán / 3. Deutsch-Spanische Sommerakademie: Literatura y artes en la cultura cotidiana del Siglo de Oro / Literatur und Bildende Kunst in der Alltagskultur des Siglo de Oro
 
16. Dezember 2011: IVa Jornada Latinoamericana 2012 – die globalisierte Apokalypse

15. - 17. Juni 2011: Internationale Tagung Geselligkeit und Literatur im Siglo de Oro /
Sociabilidad y literatura en el Siglo de Oro
 
WS 2010/11: Ringvorlesung El Bicentenario en América Latina: Blicke auf 200 Jahre Unabhängigkeit
 
01. bis 17. Juli 2010: Proseminar des Gastdozenten Prof. Dr. Javier Pinedo Castro
Postdictatura en América latina: contexto histórico-cultural y literatura narrativa
 
27. und 28. Mai 2010: 2. Deutsch-Spanische Sommerakademie: Texto e imagen en el mundo hispánico desde los Siglos de Oro hasta el siglo XX

4. Dezember 2009: IIIa Jornada Latinoamericana Aspekte der "Independencia" am Beispiel Argentiniens

26. Juni 2009: IIIa Jornada Hispánica der Bonner Hispanistik Film und Zensur in der Francozeit
 
23. Januar 2009: IIa Jornada Latinoamericana Ansichten eines Reisenden: Alexander von Humboldt in Amerika

08. und 09. Oktober 2008: 1. Deutsch-Spanische Sommerakademie Humanismus und Renaissance in Spanien und Deutschland - Dimensionen der Interkulturalität; in Kooperation mit der Fundación Universidades de Castilla y León

20. Juni 2008: IIa Jornada Hispánica Topologías de la modernidad en España
 
23. November 2007: Primera Jornada Latinoamericana Entdeckung und Eroberung Lateinamerikas im Film
 
15. Juni 2007: Primera Jornada Hispánica La generación del 27


Wird geladen