Clara Stumm, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Lehrstuhl Prof. Dr. Daniela Pirazzini
Aktuelles
Promotionssprojekt
Generic masculine forms in French and Spanish and their alternative forms: Is the cognitive availability of women a linguistic issue?
Infos
Lehre und Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Sprache & Geschlecht (Genderlinguistik)
- Sprache & Kognition; Psycholinguistik
- Lexikographie & Wissenskonstruktion
Lehre
- WS 2021/22: Varietätenlinguistik, Grammatik und Lexikologie (Französisch)
- SoSe 2021: Grundbegriffe und Propädeutik/Synchrone Sprachwissenschaft (Französisch)
- WS 2020/21: Varietätenlinguistik, Grammatik und Lexikologie (Französisch)
- SoSe 2020: Grundbegriffe und Propädeutik/Synchrone Sprachwissenschaft (Französisch)
- WS 2019/20: Varietätenlinguistik, Grammatik und Lexikologie (Französisch)
- SoSe 2019: Grundbegriffe und Propädeutik/Synchrone Sprachwissenschaft (Französisch)
- WS 2018/19: Lehre: Französische Lexikographie
SoSe 2018:
- Langage et genre (Französisch)
- Grundbegriffe und Propädeutik/Synchrone Sprachwissenschaft (Französisch)
WS 2017/2018
- Varietätenlinguistik, Grammatik und Lexikologie (Französisch)
- Sprache, Sprechen und Denken (Spanisch/Französisch)
SoSe 2017
- Grundbegriffe und Propädeutik/Synchrone Sprachwissenschaft (Französisch)
- Le langage publicitaire (Französisch)
WS 2016/17: Linguistique du genre - Sprache & Geschlecht/Genderlinguistik (Französisch)
Forschungsaufenthalte und Förderungen
- Forschungsaufenthalt am Laboratoire de Psychologie Cognitive (LPC), Centre national de la recherche scientifique (CNRS) & Aix-Marseille University (Winter 2021).
- Forschungsaufenthalt gefördert durch die Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Diversität der Universität Bonn zur Stärkung des Equal Opportunity-Prozesses (STEP)
- AILA Solidarity Award (full award) zur aktiven Teilnahme am AILA 2020 World Congress in Groningen, NL (verschoben auf 15.– 21./08/2021).
- Forschungsaufenthalt am Laboratoire de Psychologie Cognitive (LPC), Centre national de la recherche scientifique (CNRS) & Aix-Marseille University (Herbst 2019).
- DAAD-geförderte Konferenzteilnahme am "Bootcamp on quantitative methods in L2 research: Study design, regression modelling, social networks, replication studies, research synthesis and meta-analysis", Institute of Applied Linguistics, University of Warsaw, 10.-15.06.2019.
- Förderung durch das DAAD-Programm "International promovieren in Deutschland - für alle (IPID4all)".
- Zertifikat für "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule" (10/2016-09/2018).
Mitgliedschaften
- Cologne Center of Language Sciences (CCLS)
- Genres, sexualités, langage (Association GSL)
- Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW
Vorträge & Posterpräsentationen
- "Gygax revisited: Beauticians are all men?",
AILA World Congress of Applied Linguistics,
S055: Gender in literacy and language education, Groningen,
aktive Teilnahme gefördert durch den "AILA Solidarity Award",
19/08/2021 - "Generic masculine forms - a theoretical approach & empirical evidence",
Kolloquium Romanistische Linguistik (KoRoLi), Universität zu Köln,
29.06.2021 - “Genus – zwischen Grammatik und Kognition. Ein psycholinguistischer Ansatz”,
Romanistisches Kolloquium XXXV: Geschlecht und Sprache in der Romania: Stand und Perspektiven, Westfälische Wilhelms-Universität Münster,
17/12/2020. - “Lenguaje e Igualdad”, Universidad Pedagógica Nacional, Unidad 161, Morelia,
30.10.2020. - "Replication as a path to knowledge: grammatical gender and its mental representation", Linguistisches Kolloquium der Romanistik (LKR) der Universitätzu Köln,
21.01.2020. - "Les infirmiers – du genre masculin? – La réplication comme explication", Laboratoire Parole et Langage (LPL), Centre national de la recherche (CNRS) & Aix-Marseille Université,
04.11.2019 - "L'écriture inclusive, péril mortel ou nécessité égalitaire?", L'espace francophone: perspectives politiques et culturelles, Romanisches Seminar, Universität zu Köln,
04.07.2019. - "Gygax revisited: Beauticians are all men?", Bootcamp on quantitative methods in L2 research: Study design, regression modelling, social networks, replication studies, research synthesis and meta-analysis, Institute of Applied Linguistics, University of Warsaw; aktive Teilnahme gefördert durch das DAAD-Programm "International promovieren in Deutschland - für alle (IPID4all)",
09.06.2019 - "Language & Cognition", Linguistisches Kolloquium der Romanistik (LKR) der Universitätzu Köln,
30.10.2018. - "Korpusbaukasten – how to learn linguistics" (Uni Bonn); innovatives Lehrprojekt im Rahmen des Zertifikats für "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule" (Vortrag & Posterpräsentation), Universität Bonn,
10.07.2018 & 19.02.2020 - "Social practices – who cares? Theory and responsibility" (panel discussion), a genderlinguistic perspective, a.r.t.e.s. forum 2018, University of Cologne,
05.07.2018.