KULTURTHEORIEKULTURKRITIK
KRITISCHEKULTURTHEORIE
KOMMENTIERTEBIBLIOGRAPHIE

Lipp, Wolfgang. 1994. Drama Kultur (2 Teile, Teil 1: Abhandlungen zur Kulturtheorie. Teil 2: Urkulturen, Institutionen heute, Kulturpolitik - Exemplarische Analysen). Berlin: Duncker & Humblot.

Schlagworte: Soziologie als Kultursoziologie, Kulturtheorie, Kulturpolitik

Abstract: Die Wirklichkeit als Drama zu verstehen, setzt die Bereitschaft zu interdisziplinärer Arbeit voraus. Dass Kultur dramatologisch strukturiert ist, erschließt sich nicht aus isolierten einzelwissenschaftlichen Perspektiven; es erschließt sich aus der Fächerüberschneidung, und neben Soziologie, der Psychologie (Sozialpsychologie) und den Politikwissenschaften sind es namentlich die Kulturanthropologie (Ethnologie, Volkskunde), die Kulturgeschichte, die Literaturwissenschaft, die den Beiträgen hier Tiefenschärfe geben.

Kommentar: Es geht darum, der Soziologie eine Dimension von Kultur zugrunde zu legen und diese Dimension dramatologisch zu entschlüsseln. Dabei dürfen "Gesellschaft" (und deren Struktur) und "Kultur" nicht antithetisch gegenübergestellt werden, sondern müssen in ihrer gegenseitigen Bedingung und Verknüpfung gesehen werden. (M.M.)