KULTURTHEORIESYSTEMTHEORIE |
KOMMENTIERTEBIBLIOGRAPHIE |
Fleischer,
Michael. 1992. "Evolutionäre Systemtheorie der Literatur (ein
Projekt)". Lili.
Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik , 22, Nr.
87-88, 197-205.
Stichwörter:
Offenes System, Teleologie und Möglichkeitsbündel, Diskurstheorie,
Semiotik Abstract:
Literatur wird verstanden als evolutionärer Prozess mit eigenen
Systemgesetzen und in Wechselwirkung mit dem Suprasystem Kultur'
und sozialen (Sub-)Systemen. Kommentar: Der jeweilige Zustand der Literatur wird als Zwischenstation vor einer Entwicklung und nicht als Gleichgewichtsstand - mit einer Idealvorstellung von Literatur - gesehen. Das bedeutet, dass die Literatur immer auch auf Einflüsse von außen angewiesen sein muss, da sich aus dem stationären Zustand ansonsten ein starrer Zustand - ohne innere Veränderungsmöglichkeiten - ergeben würde. (M.M.)
|