KULTURTHEORIEKULTURKRITIK
KRITISCHEKULTURTHEORIE
KOMMENTIERTEBIBLIOGRAPHIE
Züfle; Manfred. 1998. "Der bretonische Turm". Essays zur Macht- und Kulturkritik. Berlin: Argument.

Schlagworte: Kommunikation, kritische Sozialwissenschaft, Schweiz, Kulturumbrüche, Macht

Abstract: 16 Essays, die in aktuelle kulturpolitische Debatten eingreifen und ein prägnantes Bild aktueller Entwicklungen in unserer Gesellschaft zeichnen. Engagiert und sensibel werden hier neue gesellschaftliche Tendenzen verzeichnet: Wie verändern die neuen Technologien das kulturelle Zusammenleben? Was heißt es, wenn die Jugend als eigener Lebensabschnitt abgeschafft wird, und welche Chancen bestehen für eine zeitgemäße Bildung? Die Texte fragen nach den Möglichkeiten einer kritischen Sozialwissenschaft und nehmen Freuds Projekt einer Kulturkritik neu auf. Sie greifen ein in aktuelle kulturpolitische Debatten, beziehen Stellung gegen einen modisch apokalyptischen Ton und beharren zugleich auf der Notwendigkeit von politischen und spirituellen Visionen. (Klappentext)

Kommentar: Die Essays entstanden im Zeitraum 1983-1998, also in einer Zeit, die von Umbrüchen gekennzeichnet war (als Beispiel der Zusammenbruch des realexistierenden Sozialismus'). Eben diese Veränderungen bieten den Ansatzpunkt, Tendenzen und Grundlagen des kulturellen Zusammenlebens darzustellen. (M.M.)