KULTURTHEORIEINTERKULTURALITÄT |
KOMMENTIERTEBIBLIOGRAPHIE |
Mall, Ram Adhar (Hg.). 1993. Philosophische Grundlagen der Interkulturalität. Studien zur Interkulturellen Philosophie. Amsterdam [u.a.]: Rodopi. Schlagworte: Interkulturalität, interkulturelle Philosophie Abstract: Neben einer begrifflichen und inhaltlichen Klärung der Interkulturalität geht es in den Beiträgen um eine grundsätzliche Diskussion und Standortbestimmung der interkulturellen Philosophie in dem heutigen Weltkontext der Philosophie. Der heutige weltphilosophische Kontext bedarf einer komprehensiveren Hermeneutik (Klappentext).Das "Verstehenwollen" und das "Verstandenwerdenwollen" gehören unmittelbar zusammen und machen das Motto der inter- bzw. intrakulturellen Philosophie aus. Kommentar: Nach einem ersten Teil, der um die begriffliche, methodologische und inhaltliche Klärung der "interkulturellen Philosophie" bemüht ist, geht es in einem zweiten Teil vor allem um eine Anwendung dieser Philosophie. Es werden philosophische, phänomenologische und interdisziplinäre Ansätze aus interkultureller Sicht vorgestellt, entfaltet und angewandt. (M.M.)
|