KULTURTHEORIEKULTURKRITIK
KRITISCHEKULTURTHEORIE
KOMMENTIERTEBIBLIOGRAPHIE
Seeba, Hinrich C. 1998. "Kulturkritik: Objekt als ‚Subject'. Diskussionsbeitrag zum Gegenstand der Literaturwissenschaft". Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft, 41, 495-502.

Stichwörter: Germanistik, Geschichte der Germanistik, deutsch-amerikanischer Vergleich

Abstract: Womit beschäftigt sich die Germanistik, was ist ihr Gegenstand. In welchem Verhältnis stehen Objekt und Subjekt der Literaturwissenschaft zueinander ? Neigt die Germanistik dazu, sich vor ‚den Karren' der Nachbardisziplinen spannen zu lassen und wird sie im Zuge von interdisziplinären und integrierenden Untersuchungen nicht ganz vereinnahmt?

Kommentar: Seeba geht der Objekt-Subjekt-Beziehung der Literaturgeschichte innerhalb der Kulturkritik bzw. -geschichte nach. Wann ist Literatur Disziplin der Kulturgeschichte und wann ist sie deren Gegenstand? Und was ist dann wiederum der Gegenstand der Literatur? Was zunächst wie ein erkenntnistheoretisches Problem erscheint, entwickelt sich bei Seeba im Zuge eines deutsch-amerikanischen Vergleichs der Literaturanalyse von einem erkenntnistheoretischen über ein semantisches Problem hin zu einem sprachtheoretischen. Der Gegenstand der Literaturwissenschaft scheint Seeba nicht verloren, sondern noch gar nicht gefunden zu sein. (M.M.)