Aktuelles
2020
Dezember
Lina Arnold hält einen Vortrag im Rahmen des XXXV. Romanistischen Kolloquiums ("Geschlecht und Sprache in der Romania: Stand und Perspektiven"), Online-Ringvorlesung, 12.11.2020-21.01.2021
Donnerstag, 10.12.2020: "Die Kontroverse um die geschlechtsindifferente Referenz in der Frankophonie – Eine Untersuchung zu laienlinguistischen Einstellungen"
132. Band, Heft 4 (2020) der Romanischen Forschungen ist erschienen
Informationen zum Inhalt des aktuellen Hefts finden sich auf der Seite des Klostermann-Verlags:
Klostermann: Inhalt
November
Felix Tacke hält Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Neuer Wein in neuen Schläuchen"
Mittwoch, 18.11.2020: "Grenzenlose Grammatik. Zur Sprachtheorie der kognitiven Sprachwissenschaft"
Oktober
Ringvorlesung "Neuer Wein in neuen Schläuchen" beginnt am 28.10.2020, 12 Uhr c.t.
Am Ende des WiSe 2020/2021 wird Professor Lebsanft nach 45 Jahren universitärer Lehre, die 1975 mit einem kleinen germanistisch-linguistischen Tutorat am Deutschen Seminar der Universität Tübingen begann und in der Tübinger, Regensburger, Bochumer und seit 2009 der Bonner Romanistik ihre Fortsetzung fand, nicht nur online in den Ruhestand versetzt. Aus diesem Anlass hat er herausragende romanistische Linguistinnen und Linguisten vor allem der folgenden Generationen aus Deutschland und Österreich gebeten, im Rahmen einer wöchentlich stattfindenden Ringvorlesung für heutige Studierende über ihre aktuellen Forschungen und vor dem Hintergrund eines in der Romanistik sich allmählich durchsetzenden Paradigmenwechsels zu berichten.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich in die Zoom-Sitzungen einzuklinken!
Mittwochs, 12-14 Uhr c.t.
Zoom: hier
Weitere Informationen
September
132. Band, Heft 3 (2020) der Romanischen Forschungen ist erschienen
Informationen zum Inhalt des aktuellen Hefts finden sich auf der Seite des Klostermann-Verlags:
Klostermann: Inhalt
Juni
132. Band, Heft 2 (2020) der Romanischen Forschungen ist erschienen
Informationen zum Inhalt des aktuellen Hefts finden sich auf der Seite des Klostermann-Verlags:
Klostermann: Inhalt
März
132. Band, Heft 1 (2020) der Romanischen Forschungen ist erschienen
Informationen zum Inhalt des aktuellen Hefts finden sich auf der Seite des Klostermann-Verlags:
Klostermann: Inhalt
Januar
Franz Lebsanft hält eine Vortragsreihe unter dem Titel "Le Livre de Boece de Consolation de Phylosophye (Bruges, Colard Mansion, 28 juin 1477, 2°): Projet d'édition" im Rahmen einer Gastprofessur an der École Pratique des Hautes Études in Paris
Mittwoch, 29.1.2020: "La place du Livre de Boece de Consolation de Phylosophye dans la tradition des traductions françaises médiévales"
Mittwoch, 5.2.2020: "L’incunable brugeois : Codicologie et typographie"
Mittwoch, 26.2.2020: "Où est Boèce ? Niveaux d’énonciation dans le Livre de Boece de Consolation de Phylosophye"
Donnerstag, 27.2.2020: "Français et latin dans le Livre de Boece de Consolation de Phylosophye"
Nähere Informationen finden Sie hier.
Felix Tacke hält Vortrag im Rahmen des "2. Workshop Konstruktionsgrammatik" (Maria Selig, Evelyn Wiesinger) an der Universität Regensburg
Freitag, 24.1.2020: "Narrative Muster, Konstruktionen und Diskurstraditionen"
Neuerscheinung:
Manual of Standardization in the Romance Languages
XIII + 858 Seiten.
Weitere Informationen auf der Verlagsseite:
Felix Tacke hält Vortrag im Rahmen des "2. Workshop Konstruktionsgrammatik" (Maria Selig, Evelyn Wiesinger) an der Universität Regensburg
Freitag, 24.1.2020: "Narrative Muster, Konstruktionen und Diskurstraditionen"
Felix Tacke hält Gastvortrag an der Universität Rostock im Rahmen des Seminars "Norme et normativité" (Prof. Dr. Rafael Arnold)
Mittwoch, 15.1.2020: "Die Standardisierung der romanischen Sprachen im 21. Jahrhundert"
Carlos Garatea Grau von der Pontificia Universidad Católica del Perú hält zwei Gastvorträge über das Spanische in Peru
Mittwoch, 8.1.2020: "Migración y contacto: Lima como laboratorio lingüístico"
Dienstag, 14.1.2020: "El Inca Garcilaso y José María Arguedas ante el español de América"
Nähere Informationen finden Sie hier.
2019
Dezember
Neuerscheinung: El español, lengua pluricéntrica
Weitere Informationen auf der Verlagsseite:
November
131. Band, Heft 4 (2019) der Romanischen Forschungen ist erschienen
Informationen zum Inhalt des aktuellen Hefts finden sich auf der Seite des Klostermann-Verlags:
Klostermann: Inhalt
Felix Tacke hält Vortrag im Rahmen des "Forum Linguistik" (Germanisitk, Universität Bonn, 26.11.2019)
Felix Tacke: "Sprachliche Aufmerksamkeitslenkung und der Ausdruck von Überraschung (nicht nur) in den romanischen Sprachen"
September
Vorträge im Rahmen des XXXVI. Deutschen Romanistentages (Universität Kassel, 29.09.-02.10.2019)
Sebastian Greußlich: "Subjektivierung und Ausbau - zur Diachronie des attribut évaluatif du COD" (im Rahmen der Sektion 14: Romanische Morphologie und Syntax im ausbauinduzierten Wandel)
Felix Tacke: "«Et soudain, voici que ...» - Romanische Präsentative und ihre Funktionalisierung in der temporalen Diskursstruktur narrativer Texte" (im Rahmen der Sektion 12: Tempus, Aspekt und Diskursstruktur)
Juli
131. Band, Heft 3 (2019) der Romanischen Forschungen ist erschienen
Informationen zum Inhalt des aktuellen Hefts finden sich auf der Seite des Klostermann-Verlags:
Klostermann: Inhalt
Felix Tacke hält Vortrag beim XXIXe Congrès international de linguistique et de philologie romanes (Universität Kopenhagen, 30.06.-06.07.2019)
Felix Tacke: "La sintaxis de la escenificación. Análisis comparativo de textos narrativos medievales" (3.7.2019)
Juni
Thea Göhring hält Vortrag am Europäischen Zentrum für Sprachwissenschaften der Universität Heidelberg am 6.6.2019
Thea Göhring: "Diskursive Kämpfe im politischen Sprachgebrauch"
131. Band, Heft 2 (2019) der Romanischen Forschungen ist erschienen
Informationen zum Inhalt des aktuellen Hefts finden sich auf der Seite des Klostermann-Verlags:
Klostermann: Inhalt
Mai
Felix Tacke hält Vortrag im Rahmen des "Romanistischen Kolloquiums" am Institut für Romanische Philologie der Philipps-Universität Marburg am 7.5.2019
Felix Tacke: "«Chut ! voilà mon père qui arrive !» Über Aufmerksamkeitslenkung und Überraschung im Italienischen, Französischen und Spanischen"
März
Felix Tacke hält Vortrag im Rahmen der Sektion "Construcciones en español: contacto variación y cambio" beim XXII. Deutschen Hispanistentag (FU Berlin)
Felix Tacke: "Actos de mostración lingüísticos. Tipología y usos a través de los siglos"
Februar
131. Band, Heft 1 (2019) der Romanischen Forschungen ist erschienen
Informationen zum Inhalt des aktuellen Hefts finden sich auf der Seite des Klostermann-Verlags:
Klostermann: Inhalt
Januar
Gastvortrag an der Universität Würzburg am 16.1.
Felix Tacke: "«E ellos estando en esto, ...» Aufmerksamkeitslenkung und narrative Struktur in der romanischen Literatur des Mittelalters"
Álvaro Ezcurra von der Pontificia Universidad Católica del Perú hält drei Gastvorträge
Mittwoch, 9. und 161.2019: "Aspectos pragmáticos de un libro de sermones del siglo XVII"
Dienstag, 23.1.2019: "«Un té, por favor.» - El caso de Paolo Guerrero"
Nähere Informationen finden Sie hier.
Ältere Meldungen finden sich im Archiv.